HANDBUCH | SCHNELLSTARTANLEITUNG

Envision

VERBINDUNG MIT ICUE

Um Envision zu verwenden, muss erst iCUE heruntergeladen werden.

https://www.scufgaming.com/downloads

VERBINDUNG MIT ICUE

Bitte beachte, dass du vor der Benutzung des Controllers erst die Envision-Software auf dem Gerät herunterladen und installieren musst, auf dem der Controller benutzt werden soll.

Um die Envision-Software herunterzuladen und zu installieren, öffne bitte iCUE und verbinde deinen Controller per USB-C-Kabel mit deinem Gerät. iCUE wird den Controller erkennen und lädt danach automatisch die Software herunter und installiert sie. Es wird empfohlen, deinen PC nach der Softwareinstallation neu zu starten.

iCUE:

Passe deinen Envision mit Corsairs iCUE-Software für Windows sogar noch individueller an. Die iCUE-Software ermöglicht dynamische RGB-Beleuchtungssteuerung, Controller-Konfiguration und das Einstellen von Thumbsticks und Triggern.

Außerdem ermöglicht iCUE Makro-Programmierung, Synchronisieren von Beleuchtungseffekten mit weiteren Corsair-Geräten und exklusive iCUEIntegrierung bei ausgewählten Spielen, bei denen die Beleuchtung deines Controllers an Szenen im Spiel angepasst wird und somit ein noch spannenderes Erlebnis kreiert.

Lerne Envision kennen

Gebaut für Performance und damit du einen Vorteil hast, egal was du spielst. Hol mit mehr Kontrolle und schärferen Reaktionen mehr aus deinem Spiel raus

Meet Envision Callouts
  1. Ansicht-Taste
  2. Menü-Taste
  3. Start-Taste
  4. Mechanische Aktionstasten
  5. Austauschbare Thumbsticks
  6. Austauschbare Gleitringe
  7. Entfernbares mechanisches Steuerkreuz
  8. G-Tasten
  9. RGB-Beleuchtung
  10. 3,5-mm-Anschluss
  11. Entfernbare Frontplatte
  12. Konfigurierbare seitliche Aktionstasten (SAX)
  13. Bumper (LB & RB)
  14. USB-C-Anschluss
  15. Trigger (LT & RT)
  16. Instant-Trigger-Umschalttaste (nur bei Envision Pro)
  17. Reset-Taste
  18. Profil-Taste
  19. Umschalttaste mit/ohne Kabel (nur bei Envision Pro)
  20. Ladestand-Anzeige (nur bei Envision Pro)
  21. Stumm-Anzeige
  22. Slipstream-Dongle (nur bei Envision Pro)
  23. Konfigurierbare Paddles
  24. High-Performance-Grip (nur bei Envision Pro)
  25. USB-C-auf-USB-A-Adapter

Ladevorgang

Benutze das beigefügte USB-C-Kabel und schließe es an deinem Computer an, während er läuft oder im Ruhemodus ist, um den Envision Pro aufzuladen. Sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist, hört die Leuchtanzeige auf grün zu blinken.

Der Envision-Pro-Controller verfügt über eine Power-LED-Anzeige, um sowohl den Ladestand des Akkus sowie den Ladevorgang des Controllers anzuzeigen. In der Tabelle unten ist die Bedeutung des jeweiligen Power-LED-Status aufgeführt.

Power-Status

Wird beim Starten, beim Anschließen, beim Trennen der Verbindung oder beim Wechsel von kabelgebundenem zu kabellosen Modus angezeigt.

STATUS POWER-LED ANZEIGE
Akku wird aufgeladen Pulsiert Grün
Akku kritisch – Aufladung erforderlich Blinkt schnell Rot
Akku niedrig – Bald Aufladen Blinkt Rot
Akku halb geladen Blinkt Gelb
Akku hoch Blinkt Grün
Akku voll geladen Dauerhaft Grün

*Hinweis: Die Power-LED-Anzeige der Nicht-Pro-Version von Envision leuchtet bei Verwendung immer dauerhaft grün.

ENVISION_QSG_BATTERY_LIGHT

Verbindung

Bitte beachte, dass du vor der Benutzung des Controllers erst die Envision-Software auf dem Gerät herunterladen und installieren musst, auf dem der Controller benutzt werden soll.

Um die Envision-Software herunterzuladen und zu installieren, öffne bitte iCUE und verbinde deinen Controller per USB-C-Kabel mit deinem Gerät. iCUE wird den Controller erkennen und lädt danach automatisch die Software herunter und installiert sie. Es wird empfohlen, deinen PC nach der Softwareinstallation neu zu starten.

https://www.scufgaming.com/downloads

Envision mit Kabel: Verwende das beigefügte USB-C-Kabel, um den Controller an deinen Computer anzuschließen.

Envision Pro ohne Kabel: Schließe den USB-Dongle für kabellose Übertragung an deinen Computer an. Stelle den Schalter auf der Rückseite des Envision Pro auf den kabellosen Modus ein. Drücke auf die Start-Taste, um den Controller einzuschalten. Um den Controller im kabellosen Modus auszuschalten, drücke die Start-Taste und halte sie gedrückt, bis sich der Controller ausschaltet.

Envision Pro mit Kabel: Stelle den Schalter auf der Rückseite des Envision Pro auf den kabelgebundenen Modus ein. Schließe das beigefügte USB-C-Kabel sowohl am Envision als auch an deinem Computer an.

Hinweis der Envision Pro kann nicht mit dem Voyager-Slipstream-Modul gekoppelt werden.

ENVISION_QSG_iCUE_BUTTON

Konfigurierbare Paddles

Konfigurierbare Paddles ermöglichen dir, deine Daumen auf den Sticks zu lassen, damit du Finger verwenden kannst, die sonst passiv bleiben würden. Es mag etwas dauern, bis du dich daran gewöhnt hast, aber es wird deine Reaktionszeiten verkürzen und dir spielentscheidende Millisekunden verschaffen. Envisions innere Paddles können entfernt werden, falls du nur zwei Paddles benötigst. Die Paddles können einfach entfernt werden, falls du nicht alle 4 verwenden willst.

Für einen leichteren Einstieg verfügt dein Controller bereits über drei voreingestellte Paddle-Profile. Drücke einfach auf die Profil-Taste auf der Vorderseite des Controllers, um das gewünschte Profil auszuwählen.

Hinweis wenn iCUE läuft, werden Konfigurationen in der Software den unten aufgeführten voreingestellten Konfigurationen gegenüber priorisiert. Beende iCUE, um die voreingestellten Konfigurationen zu verwenden.

envision_left_paddle
envision_right_paddle

Paddle-Konfiguration

Envision configuration 1 - DE
Envision configuration 2 - DE
Envision configuration 3 - DE
  • Drücke zunächst die Profil-Taste, bis du das Farbprofil siehst, das du ändern möchtest.
  • Drücke als nächstes die Profil-Taste erneut, aber halte sie gedrückt, bis das Licht zu blinken beginnt.
  • Jetzt kannst du jedes Paddle neu zuweisen, indem du gleichzeitig das Paddle und die Taste drückst, der du das Paddle zuweisen willst. Nach erfolgreicher Kopplung wird die RGB-Beleuchtung weiß und der Controller vibriert.
  • Drücke einfach die Profil-Taste, um deine neue Konfiguration zu speichern. Die Profil-Anzeige hört auf zu leuchten.

Hinweis

  • Die inneren Paddles können mit dem beigefügten Werkzeug entfernt werden.
  • Die SAX-Tasten und Paddles können nach Belieben mit RB/LB, RT/LT, R3/L3, dem gesamten Steuerkreuz oder jeder der vier Aktionstasten belegt werden.
  • Drücke die Reset-Taste mit einem langen dünnen Objekt wie einer Büroklammer, um den Controller zurückzusetzen. Beachte bitte, dass die Reset-Taste den Controller wiederherstellen wird, falls er nicht mehr reagieren sollte. Die Reset-Taste setzt keine Profile zurück.

Unsere Empfehlungen für spielspezifische Konfigurationen gibt es unter: scufgaming.com/gaming

Konfigurierbare seitliche Aktionstasten (SAX)

Der Envision verfügt über zwei seitliche Aktionstasten, je eine pro Controller-Seite. Für den Fall, dass du die SAX-Tasten nicht verwenden möchtest, haben wir sie abnehmbar gemacht und Blanko-Stücke beigelegt, damit dein Controller immer noch gut aussieht und sich gut anfühlt. Um die SAX-Tasten zu entfernen, nimm einfach die Frontplatte ab, tausche die SAX-Tasten gegen die mitgelieferten Blanko-Stücke aus und bringe dann die Frontplatte wieder an. Aber wir denken, dass du die Extra-Tasten lieben wirst.

envision_right_side_button

Trigger

Dein Envision wird mit Standard-Triggern geliefert. Dein Envision Pro hingegen hat einen Zweiwege-Trigger-Stop, wodurch du die Wahl zwischen Standard oder digitalen Triggern hast. Instant-Trigger werden wie ein Mausklick aktiviert, um so schnell wie möglich schießen zu können. Bevorzugst du eher eine etwas längere Bewegung? Kein Problem! Leg den Schalter einfach in die andere Richtung um, damit du die volle Bewegung deiner Trigger nutzen kannst.

envision_trigger_adjustment

G-Tasten

G-TASTEN: Die G-Tasten sind kompatibel mit allen Geräten bzw. Funktionen, die von iCUE unterstützt werden, und bieten dir ein neues Kontrollniveau. Synchronisiere deine RGB-Beleuchtung vollständig oder tauche in sogar noch fortgeschrittenere Einstellungen ein. Du hast die totale Kontrolle.

Die standardmäßigen G-Tasten-Funktionen sind nachfolgend aufgeführt.

  • G1: Mikrofon stummschalten
  • G2: Lautstärke verringern
  • G3: Lautstärke erhöhen
  • G4: Audioausgabe stummschalten
  • G5: Öko-Modus (schaltet RGB-Beleuchtung aus, um Strom zu sparen)
envision_g_keys

Anpassung

ONBOARD-INDIVIDUALISIERUNG: Willst du deine Thumbsticks tauschen? Dein Steuerkreuz ändern? Deine Frontplatte verändern? Entferne einfach die Frontplatte, indem du sie vorsichtig anhebst und nahe dem UCB-C-Anschluss abziehst. Nimm deine Änderungen vor. Kehre die Bewegung zum Ersetzen um. Das Spiel geht weiter.

Bewahre einen frischen Look dank neuer Frontplatte, neuen Thumbsticks und neuen Gleitringen – auf scufgaming.com stehen dir endlose Kombinationsmöglichkeiten zur Verfügung.

ENVISION_QSG_DPAD

Austauschbare Thumbsticks

AUSTAUSCHBARE THUMBSTICKS: Fangen wir von vorne an: Was spielst du?

Für Ego-Shooter empfehlen wir die Verwendung des großen Thumbsticks rechts für Präzision und Genauigkeit durchs Visier. Der kurze konkave Stick links ist für schnelle, reagierende Bewegungen. Für Sportspiele empfehlen wir die konkaven Sticks, denn die geben dir das richtige Gleichgewicht.

Willst du dein eigenes Ding machen? Wir verstehen das. Entferne die Frontplattenverkleidung und ziehe die Thumbsticks einfach aus der Achse. Setze den neuen genau so einfach wieder ein. Um alle Gleitringe zu entfernen, drücke sie einfach hinter der Frontplattenverkleidung heraus. Um sie neu anzubringen, kehrst du die Bewegung einfach um.

ENVISION_QSG_RINGS_THUMBS

Kundendienst und eingeschränkte Garantie.

Dieses Produkt verfügt über eine eingeschränkte Garantie über 1 Jahr.

Das Datum, an dem die Garantie beginnt, hängt von deinem Wohnsitz und dem Einkaufsort ab. Informationen zur eingeschränkten Garantie von SCUF Gaming gibt es unter scufgaming.com/limited-warranty.

Für technische Unterstützung, Fragen zu deinem Produkt oder zur Gewährleistung, besuche bitte scufgaming.com/support.

Kontakt: scufgaming.com/contact.

nformationen zum Entfernen des Akkus

Dieses Produkt verwendet einen aufladbaren Akku und es müssen Sicherheitsrichtlinien befolgt werden, falls das Produkt für Entsorgung und Recycling außer Betrieb genommen wird. Um den Akku sicher für Entsorgung und Recycling zu entfernen, befolge bitte die bezifferten Schritte bei den nachfolgenden Diagrammen.

SCUF Gaming ermutigt Kunden zum Recyclen elektronischer Hardware und aufladbarer Akkus in Übereinstimmung mit örtlichen Gesetzen und Vorschriften.

battery_removal_1
battery_removal_2
battery_removal_3
battery_removal_4
battery_removal_5

Entfernen der Paddles

Envision paddle removal 1
Envision paddle removal 2
Envision paddle removal 3

iCue x Envision

NUTZT DU iCUE ZUM ERSTEN MAL?

Solltest du iCUE zum ersten Mal nutzen, beachte bitte, dass iCUE alle mit iCUE kompatiblen Geräte, einschließlich Envision, erkennt. Du wirst aufgefordert, die neueste Firmware auf alle geeigneten Geräten, einschließlich Envision, herunterzuladen und zu aktualisieren.

ERSTE SCHRITTE MIT iCUE + ENVISION

Verbinde deinen Controller über das mitgelieferte USB-C-Kabel mit deinem PC, um deinen Controller mit iCUE zu konfigurieren. Solltest du ein Envision-Pro-Modell benutzen, achte darauf, dass der Schalter auf der Rückseite des Controllers auf den USB-Modus eingestellt ist.

envision_wire_wireless_button
CORSAIR iCUE Color Logo
icue_dashboard

Nach dem Start von iCUE siehst du einen Startbildschirm.

Auf dem Startbildschirm siehst du alle deine mit iCUE kompatiblen Geräte

Wähle das SCUF-Envision-Modul aus, um mit der Konfiguration deines Controllers zu beginnen.

Innerhalb des Envision-Moduls befinden sich Abschnitte, in denen du die Einstellungen deines Controllers konfigurieren kannst.

Solltest du Envision zum ersten Mal nutzen, beachte bitte, dass die iCUE-Einstellungen erst dann für den Controller übernommenwerden, wenn du auf die jeweiligen Einstellungsabschnitte klickst.

TASTENBELEGUNGEN (MAPPINGS)

envision mapping setup

Der Tastenbelegungsabschnitt (Mappings) stellt die Tastenbelegungen des Controllers dar, solange iCUE aktiv ist.

Hier befindet sich eine Liste mit voreingestellten Tastenbelegungen, die du direkt nutzen kannst, oder zur Erstellung einer benutzerdefinierten Tastenbelegung verwenden kannst.

Bitte beachte, dass die voreingestellten Tastenbelegungen in iCUE von den werksseitigen Tastenbelegungen deines Controllers abweichen.

  1. Wähle die Registerkarte „Benutzerdefiniert“ (Custom), um eine benutzerdefinierte Tastenbelegung zu erstellen.
  2. Drücke die gelbe „+“ Taste, um das Menü „Belegungstyp“(Mapping Type) zu öffnen.
  3. Wähle den Belegungstyp (Mapping Type), den du nutzen möchtest.
  4. Wähle die Taste, die du ändern möchtest.
  5. Wähle die Funktion aus, die du deiner ausgewählten Taste zuweisen möchtest.
envision_all_mapping

Achte darauf, dass die Abbildung des Controllers deine gewünschte Tastenbelegung darstellt.

Du hast nun erfolgreich eine Funktion einer anderen Taste zugewiesen.

Mit iCUE kannst du praktisch jede Taste oder jeden Trigger deines Controllers innerhalb des Tastenbelegungsabschnitts neu belegen oder verändern. Die Abbildungen des Controllers zeigen an, welche Funktionen verändert werden können. Sie sind gelb und hellgrau hervorgehoben. Gelb hervorgehobene Tasten haben keine Standardfunktion. Hellgrau hervorgehobene Tasten haben eine Standardfunktion, die du durch eine Neubelegung überschreiben kannst.

Bitte beachte, dass du die Tasten „A“ und „B“ nicht verändern kannst, außer wenn die Funktionen „A“ und „B“ anderweitig auf dem Controller belegt sind. Die Funktionen „A“ und „B“ werden in den meisten Spielen genutzt, um innerhalb eines Menüs auszuwählen oder zurückzugehen. Sicherheitshalber haben wir diese Tasten gesperrt, bis du diese Funktionen auf andere Tasten überträgst.

HARDWARE-BELEGUNGEN (HARDWARE MAPPINGS) UND PROFILE DEINEN CONTROLLER SPEICHERN

envision_mapping

Hardware-Belegungen (Hardware Mappings) zeigt die Belegungen des Controllers außerhalb der Nutzung von iCUE an.

Bitte beachte, dass der Controller via USB-C-Kabel mit dem PC verbunden und auf USB-Modus eingestellt sein muss, damit Onboard-Profile editiert und auf dem Controller gespeichert werden könn

Genau wie im Tastenbelegungsabschnitt befindet sich hier eine Liste mit voreingestellten Belegungen, die du zur Erstellung einer benutzerdefinierten Belegung verwenden kannst.

Bitte beachte,dass die voreingestellten Tastenbelegungen in iCUE von den werkseitigen Tastenbelegungen deines Controllers abweichen.

Folge bitte der gleichen Anleitung wie für den Tastenbelegungsabschnitt, um eine benutzerdefinierte HardwareBelegung zu erstellen

Bitte beachte, dass du im Gegensatz zum Tastenbelegungsabschnitt (Mappings) nicht frei wählen kannst, welche Tasten und Funktionen du neu belegen möchtest. Innerhalb des Hardware-Belegungsabschnitts (Hardware Mappings) können nur die Paddles und SAX-Tasten konfiguriert werden. Alle Nicht-Controllerfunktionen wie etwa Makros, Start von Anwendungen etc. können nicht neu belegt werden. Alle konfigurierbaren Tasten sind gelb hervorgehoben.

Speichere deine Hardware-Belegung (Hardware Mappings) auf einem der On-Board-Profile auf deinem Controller, damit du dein Lieblingslayout außerhalb von iCUE verwenden kannst.

envision profile save

SO SPEICHERST DU DEIN PROFIL AUF DEINEM CONTROLLER:

  1. Wähle das Profil-Dropdown-Menü aus.
  2. Suche das Profil aus, das du auf deinem Controller speichern möchtest.
  3. Wähle „Geräteeinstellungen“ (Device Settings).
  4. Drücke die drei Punkte neben der Slotnummer, auf dem du dein Profil speichern möchtest, und wähle „Überschreiben“ (Overwrite).

Dein Profil ist nun auf deinem Controller gespeichert.

Bitte beachte, dass Beleuchtungseffekte nicht gespeichert oder angewendet werden, sollte iCUE nicht aktiv sein (Einstellungen wie Reaktionskurven, Deadzones, Tastenbelegungen, etc. werden gespeichert).

Diese Referenztabelle zeigt, welche Slotnummer (Slot Number)mit welcher Profilfarbe (Profile Color) markiert ist.

Slotnummer 

Profilfarbe
Slot Nr. 1 Blau
Slot Nr. 2  Rot
Slot Nr. 3  Grün

BELEUCHTUNGSEFFEKTE

envision lighting

Im Abschnitt über Lichteffekte (lighting effects) kannst du die LEDs auf deinem G-Keys-Panel und in der LED-Leiste anpassen.

Du kannst eine andere Voreinstellung für die LEDs auswählen oder aber deinen eigenen Lichteffekt erstellen.

So konfigurierst du deine LEDs: Wähle den aktiven Effekt in der Spalte „Beleuchtungsebenen“ (Lighting Layers) oder nutze die Taste „+“, um etwas Neues zu erstellen.

Nun siehst du alle veränderbaren Optionen.

Bitte beachte, dass dein Controller nur während der Nutzung von iCUE deine gewünschten Lichteffekte anzeigen kann.

TRIGGER (TRIGGERS)

envision trigger presets

Im Triggerabschnitt (Triggers) kannst du einstellen, wie dein Trigger sich beim Drücken verhält. Du kannst die verfügbaren Voreinstellungen nutzen oder deine eigene Voreinstellung erstellen, um sie zu konfigurieren.

Drücke die „+“ Taste , um deine eigene Voreinstellung zu erstellen.

Wähle als nächstes die Voreinstellung „Reaktionskurve“ (curve response) für den Trigger, den du konfigurieren möchtest.

Auf der Registerkarte „Benutzerdefiniert“ (Custom) kannst du auch deine eigene Reaktionskurve erstellen.

Du kannst deine Reaktionskurve optimieren, indem du die weißen Punkte anklickst und nach Belieben bewegst.

Bitte beachte, dass die X-Achse darstellt, wie stark der Trigger gedrückt wird, während die Y-Achse den Aktivierungswert des Triggers zeigt. Du kannst zwischen 20 %, 40 %, 60 %, 80 % und 100 % Triggerauslösung wählen.

Dass die X-Achse darstellt, wie stark der Trigger gedrückt wird, während die Y-Achse den Aktivierungswert des Triggers zeigt. Du kannst zwischen 20 %, 40 %, 60 %, 80 % und 100 % Triggerauslösung wählen.

deadzone_adjustment

Bitte beachte, dass es zu unbeabsichtigten Trigger-Bewegungen im Spiel oder in Menüs kommen kann, wenn die toten Bereiche (Deadzones) unterhalb von 2 % eingestellt werden. Wenn der tote Bereich (Deadzone) groß ist, musst du den Trigger viel mehr drücken, bevor ein Spiel die Triggerbewegung erkennt.

Thumbsticks

envision thumbstick presets

Im Thumbstickabschnitt (Thumbsticks) kannst du das Verhalten deiner Thumbsticks einstellen. Du kannst die verfügbaren Voreinstellungennutzen oder deine eigene Voreinstellung erstellen, um sie zu konfigurieren.

Drücke die „+“ Taste , um deine eigene Voreinstellung zu erstellen.

Wähle als nächstes die Voreinstellung „Reaktionskurve“ (curve response) für den Trigger, den du konfigurieren möchtest.

Auf der Registerkarte „Benutzerdefiniert“ (Custom) kannst du auch deine eigene Reaktionskurve erstellen.

Du kannst deine Reaktionskurve (curve response) optimieren, indem dudie weißen Punkte anklickst und ziehst.

Bitte beachte, dass die X-Achse darstellt, wie sehr der Thumbstickbewegt wird, während die Y-Achse den registrierten Wert desThumbsticks zeigt. Du kannst zwischen 20 %, 40 %, 60 %, 80 %und 100 % Thumbstickbewegung wählen.

Du kannst außerdem die toten Bereiche (Deadzones) der Thumbsticks einstellen. Passe dafür den Schieberegler „Toter Bereich“ (Deadzone) unterhalb des Diagramms für den gewünschten Thumbstick an.

deadzone_adjustment_2

Bitte beachte, dass es zu unbeabsichtigten Thumbstick-Bewegungen im Spiel oder in Menüs kommen kann, wenn die toten Bereiche (Deadzones) unterhalb von 2 % eingestellt werden. Wenn der tote Bereich (Deadzone) groß ist, musst du den Thumbstick viel mehr bewegen, bevor ein Spiel die Bewegung erkennt.

VIBRATION

envision vibration presets

m Vibrationsabschnitt kannst du deine Vibrationsintensität festlegen.

Du kannst die verfügbaren Voreinstellungen nutzen oder deine eigene Voreinstellung erstellen.

Drücke die „+“ Taste , um deine eigene Voreinstellung zu erstellen.

Benutze als nächstes die Schieberegler, um deine gewünschte Vibrationsintensität festzulegen.

Bitte beachte, dass die Schieberegler für links und rechts gespiegelt werden, wenn „Sync“ aktiviert ist.

GERÄTEEINSTELLUNGEN (DEVICE SETTINGS)

envision_device_settings

Im Abschnitt für Geräteeinstellungen (Ddevice settings) kannst du nach Updates suchen, den Batteriestatus überprüfen, die Helligkeit anpassen und andere Einstellungen vornehmen, z.B.:

  • Ruhemodus (Sleep Mode)
  • Öko-Modus (Eco Mode)
  • Akkustand im Benachrichtigungsbereich anzeigen (Show Battery Gauge in Notification area

In diesem Abschnitt kannst du außerdem deinen Drahtlosempfänger koppeln, falls du ihn je erneut koppeln musst, sowie deine On-Board-Speicherprofile (on-board memory profiles) ansehen, festlegen, oder zurücksetzen.

GESPEICHERTE PROFILE ODER WERKSEITIGE CONTROLLEREINSTELLUNGEN BENUTZEN

envision bg taskbar

Zur Erinnerung: Du kannst deine Lieblingsprofile auf einem der drei verfügbaren On-Board-Speicherplätzen (on-board memory slots) auf deinem Controller speichern. Außerdem werden nahezu alle Einstellungen in jedem Abschnitt (abgesehen von Lichteffekten (lighting effects) und Nicht-Standard-Controllerfunktionen), die du auf deine Profile anwendest, zusammen mit deinem Profil auf deinem Controller gespeichert.

Um die Onboard-Profile zu nutzen, die du auf deinem Controller gespeichert hast, oder um die werksseitigen Controller-Einstellungen und -Belegungen zu nutzen, musst du iCUE komplett beenden.

Zeige die versteckten Symbole an, um iCUE zu beenden. Diese befinden sich für gewöhnlich nahe der rechten Seite deiner Taskleiste (rechts unten auf dem Bildschirm).

Klicke auf „^“ (Pfeil nach oben) und finde das iCUE-Symbol.

Klicke mit der rechten Maustaste auf das iCUE-Symbol und wähle „Beenden“ (Quit).

Nun hast du iCUE komplett beendet.

Bitte beachte, dass das Programm nicht beendet wird, wenn du nur das iCUE-Fenster schließt oder es von deiner Taskleiste aus schließt, da es im Hintergrund weiterläuft.

AUF SCUFGAMING.COM FINDEST DU ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ÜBER ERWEITERTE KONFIGURATIONEN MIT ENVISION UND iCUE.

NEUKALIBRIERUNG

Befolgen Sie die folgenden Schritte, wenn Sie Ihren Controller neu kalibrieren. Diese Schritte werden auch in iCUE angezeigt:

  1. Der Kalibrierungsassistent befindet sich im iCUE-Modul "Envision" unter dem Abschnitt "Vibration".
  2. Wählen Sie "Assistenten ausführen".
    1. Ziehen Sie während des Kalibrierungsvorgangs nicht den Netzstecker und wechseln Sie nicht zwischen USB- und WLAN-Modus.
  3. Sobald Sie bereit sind, den Vorgang zu starten, klicken Sie auf "Vorgang starten".
    1. Stellen Sie sicher, dass die Auslöser auf den Modus "VOLLSTÄNDIGER AUSLÖSEWEG" und nicht auf den Sofortmodus eingestellt sind.
  4. Der erste Teil des Kalibrierungsvorgangs betrifft die Auslöser. Berühren Sie die Auslöser nicht, sobald der Kalibrierungsvorgang begonnen hat.
  5. Drücken Sie "Weiter", wenn Sie bereit sind, fortzufahren, und berühren Sie die Auslöser nicht, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
  6. Sobald Sie fertig sind, klicken Sie erneut auf "Weiter".
  7. Im nächsten Schritt überprüfen Sie, ob sich die Trigger des Controllers im Vollhubmodus befinden. Sobald sie sich im Vollhubmodus befinden, drücken Sie "Weiter".
  8. Drücken Sie den linken Trigger (LT) dreimal vollständig und lassen Sie ihn los. Drücken Sie "Weiter", wenn Sie fertig sind.
  9. Wiederholen Sie den Vorgang für den rechten Trigger (RT). Drücken Sie anschließend erneut auf "Weiter".
  10. Für den nächsten Teil bewegen Sie den linken Analogstick (LS) ganz nach links und lassen ihn los.
  11. Lassen Sie den Daumenstick 2 Sekunden lang ruhen. Der Controller vibriert, sobald der Daumenstick in der Mitte steht.
  12. Wiederholen Sie dies für die Richtungen direkt nach oben, rechts und unten. Drücken Sie "Weiter", wenn Sie fertig sind.
    1. Denken Sie daran, den Daumenstick 2 Sekunden lang ruhen zu lassen, bevor Sie ihn in die nächste Richtung bewegen.
  13. Wiederholen Sie den Vorgang für den rechten Analogstick (RT) und wählen Sie "Weiter", wenn Sie fertig sind.
  14. Drehen Sie im nächsten Schritt den linken Analogstick (LS) dreimal im Uhrzeigersinn und dreimal gegen den Uhrzeigersinn, während Sie den Kontakt mit dem Reibungsring aufrechterhalten. Wählen Sie "Weiter", wenn Sie fertig sind.
  15. Wiederholen Sie den Vorgang für den rechten Analogstick (RS). Wählen Sie anschließend erneut "Weiter".
  16. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf "Fertigstellen", um Ihre Kalibrierungsdaten zu speichern, den Assistenten zu beenden und zu iCUE zurückzukehren.

Bitte beachten Sie, dass Sie jeden Schritt wiederholen können, wenn Sie glauben, dass Sie etwas falsch gemacht haben. Drücken Sie dazu einfach unten rechts im Kalibrierungsassistenten auf "Wiederholen". Sie müssen den Assistenten vollständig durchlaufen, um Ihre Kalibrierungsdaten zu speichern.

RÜCKGÄNGIG MACHEN DER BETA-FIRMWARE

Wenn Sie eine Beta-Version der Firmware heruntergeladen haben und zur offiziellen Firmware zurückkehren möchten, befolgen Sie bitte diese Anweisungen:

  1. Schließen Sie zunächst Ihren Controller an Ihren PC an.
    1. Wenn Sie einen Envision Pro-Controller haben, stellen Sie sicher, dass er sich im kabelgebundenen Modus befindet.
  2. Sobald Sie sich in iCUE befinden, klicken Sie auf das Envision-Bild, um das Envision-Modul zu öffnen.
  3. Klicken Sie anschließend auf das Zahnrad oben rechts in der Seitenleiste, um die Geräteeinstellungen von Envision zu öffnen.
  4. Wählen Sie "Nach Updates suchen".
  5. Wählen Sie die drei Punkte unter der Schaltfläche "Schließen" und dann "Update erzwingen".
  6. Stellen Sie sicher, dass Sie die Benachrichtigung bestätigen und alle Programme beenden, die Ihren PC steuern. Wenn Sie bereit sind, wählen Sie "Verstanden!".
  7. Lassen Sie das Update laufen. Dies kann einen Moment dauern.
    1. Bitte ziehen Sie während des Aktualisierungsvorgangs nicht den Stecker Ihres Controllers und starten Sie die Software nicht neu.
  8. Nach Abschluss des Vorgangs wurde Ihr Controller mit der neuesten offiziellen Firmware aktualisiert.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Daumensticks und Trigger nicht kalibrieren müssen, wenn Sie zur Firmware 0.23.121 zurückkehren.